
Schutzanzug, Brille, Maske und Handschuhe in der Weihnachtsbaumproduktion
Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist in der Weihnachtsbaumproduktion unerlässlich, um Mitarbeiter vor chemischen und mechanischen Gefahren zu schützen. Die korrekte Anwendung von Schutzanzügen, Brillen, Masken und Handschuhen ist dabei von zentraler Bedeutung.
Schutz bei der Kulturpflege (Umgang mit Pflanzenschutzmitteln)
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) erfordert eine spezielle Schutzausrüstung, deren genaue Anforderungen im Sicherheitsdatenblatt des jeweiligen Produkts festgelegt sind.
- Ganzkörperanzug: Zum Schutz der Haut vor Chemikalien sind zertifizierte Schutzanzüge (z. B. nach EN ISO 27065) beim Anmischen und Ausbringen von PSM erforderlich.
- Schutzbrille und Atemschutzmaske: Eine dicht schließende Korbbrille schützt die Augen vor Spritzern. Je nach Mittel ist eine Atemschutzmaske mit passendem Filter (z. B. A2-P3) notwendig, um das Einatmen von Dämpfen und Sprühnebel zu verhindern.
- Chemikalienschutzhandschuhe: Die Hände müssen mit speziellen, flüssigkeitsdichten Handschuhen (zertifiziert nach ISO 18889 oder EN 374) geschützt werden.
Schutz bei Ernte und Verkauf
Auch bei Arbeiten ohne Chemikalien sind Handschuhe ein unverzichtbarer Schutz.
- Arbeitshandschuhe: Robuste Handschuhe schützen bei der Ernte, dem Einnetzen und dem Verladen der Bäume vor mechanischen Verletzungen durch Nadeln und Harz sowie vor Kälte. Bei der Arbeit mit der Motorsäge sorgen sie für einen sicheren Griff.
Die konsequente Nutzung dieser spezifischen PSA ist ein entscheidender Beitrag zur Arbeitssicherheit und schützt die Gesundheit der Mitarbeiter während der gesamten Saison.